1. Die Website sammelt nicht automatisch Daten, mit Ausnahme der in Cookies enthaltenen Informationen.

2. Cookie-Dateien (sogenannte “Cookies”) sind IT-Daten, insbesondere Textdateien, welche auf dem Endgerät des Website-Benutzers gespeichert werden und zur Nutzung der Seiten bestimmt sind. Cookies enthalten normalerweise den Namen der Website, von welcher sie stammen, ihre Speicherzeit auf dem Endgerät und eine eindeutige Nummer.

3. Das Unternehmen, welches Cookies auf dem Endgerät des Website-Benutzers platziert und darauf zugreift, ist der Betreiber der Website: SellerSwitch Sp. z o.o., registriert in 01-031 Warszawa, Al. Jana Pawła II 61/10.

4. Cookies werden verwendet, um:

1. Anpassung des Inhalts der Webseiten an die Vorlieben des Benutzers und Optimierung der Nutzung der Websites; Diese Dateien ermöglichen es insbesondere, das Gerät des Website-Benutzers zu erkennen und die Website entsprechend seinen individuellen Bedürfnissen ordnungsgemäß anzuzeigen.

2. Erstellung von Statistiken, um zu verstehen, wie Website-Benutzer Websites verwenden, um deren Struktur und Inhalt zu verbessern.

3. Aufrechterhaltung der Sitzung des Website-Benutzers (nach dem Anmelden), wodurch der Benutzer die Anmeldedaten nicht auf jeder Unterseite der Website erneut eingeben muss.

5. Die Website verwendet zwei grundlegende Arten von Cookies: “Sitzungscookies” und “dauerhafte Cookies”. Sitzungscookies sind temporäre Dateien, welche auf dem Endgerät des Benutzers gespeichert werden, bis sie sich abmelden, die Website verlassen oder die Software (Webbrowser) ausschalten. Permanente Cookies werden auf dem Endgerät des Benutzers für die in den Cookie-Parametern angegebene Zeit oder bis zum Löschen durch den Benutzer gespeichert.

6. Die Website verwendet folgenden Arten von Cookies:

1. “notwendige” Cookies, welche die Nutzung der auf der Website verfügbaren Dienste ermöglichen, z. B. Authentifizierungscookies, welche für Dienste verwendet werden, für welche eine Authentifizierung auf der Website erforderlich ist;

2. Cookies, welche zur Gewährleistung der Sicherheit verwendet werden, z. B. zur Aufdeckung von Betrug im Bereich der Authentifizierung auf der Website,

3. “Leistungs” -Cookies, welche das Sammeln von Informationen zur Nutzung der Seiten der Website ermöglichen,

4. “funktionale” Cookies, welche das “Erinnern” an die vom Benutzer ausgewählten Einstellungen und das Personalisieren der Benutzeroberfläche ermöglichen, z. B. in Bezug auf die Sprache oder Region des Ursprungs des Benutzers, die Schriftgröße, das Erscheinungsbild der Website usw.

5. “Werbe” -Cookies, mit denen Benutzer Werbeinhalte bereitstellen können, welche besser auf ihre Interessen zugeschnitten sind,

7. In vielen Fällen ermöglicht die zum Surfen auf Websites verwendete Software (Webbrowser) standardmäßig das Speichern von Cookies auf dem Endgerät des Benutzers. Website-Benutzer können die Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. Diese Einstellungen können insbesondere so geändert werden, dass die automatische Verarbeitung von Cookies in den Webbrowser-Einstellungen blockiert wird oder jedes Mal, wenn sie auf dem Gerät des Website-Benutzers abgelegt werden, darüber informiert wird. Detaillierte Informationen zu den Möglichkeiten des Umgangs mit Cookies finden Sie in den Einstellungen der Software (Webbrowser).

8. Der Website-Betreiber informiert, dass Einschränkungen bei der Verwendung von Cookies einige der auf den Seiten der Website verfügbaren Funktionen beeinträchtigen können.

9. Cookies, welche auf dem Endgerät des Website-Benutzers abgelegt werden, können auch von Werbetreibenden und Partnern verwendet werden, welche mit dem Website-Betreiber zusammenarbeiten.